Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




News - Archiv
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Auftaktveranstaltung Schatzsuche

Wir stechen in See!

Das Programm Schatzsuche möchte das seelische Wohlbefinden sowohl von Kindern in Kindertageseinrichtungen als auch von deren pädagogischen Fachkräften fördern. Grundlage hierfür bildet der Ansatz der Resilienzförderung. Außerdem eröffnet das Programm den Kita-Fachkräften die Möglichkeit ihren Blick auf sich selbst und ihre Ressourcen zu richten. Mehr zur Umsetzung des Programmes erfahren Sie bei der Auftaktveranstaltung am 31. Januar 2023. Hier geht’s zur Anmeldung!

Handlungsempfehlungen

2. Evaluationsbericht

„Qualität“ ist ein wesentliches Merkmal des KOBAGS-Programmes, was nun durch den 2. Evaluationsbericht der Institute inav und AGENON erneut bestätigt wurde. In partizipativen Fokusgruppen wurden Gelingensbedingungen für die Umsetzung schulischer Gesundheitsförderung formuliert. In der Auswertung wurde u.a. der große Bedarf für eine systematische Unterstützung der Schulen und des Schulunterstützersystems beim Thema Gesundheitsförderung sowie entsprechende koordinierende Strukturen deutlich. Den Bericht finden Sie hier.

Solidarität

Schleife zeigen

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Die rote Schleife erinnert daran, dass HIV-positive Menschen nicht nur Respekt, sondern auch besonderen Zuspruch benötigen. Nicht selten werden HIV-positive Menschen heute noch diskriminiert, stigmatisiert und ausgegrenzt, was Auswirkungen auf die Gesundheit und das Leben der Erkrankten hat. Mit Dialog und Aufklärung können wir uns gemeinsam für mehr Verständnis einsetzen. Deshalb trägt die AGETHUR auch dieses Jahr wieder das rote Band.

Unser Newspicture im November

Plädoyer für die Vielfalt

Dass formale Mitgliederversammlungen auch unterhaltsam sein können, bewies Krispin Wich vom Galli-Theater zu unserer Sitzung am 8. November. Mit seinem Programm „7 Typen Show“ verwandelte er unsere Versammlung zu einem Plädoyer für die Vielfalt des Menschen. Dank der Beteiligung unserer Mitglieder kann sich das Team der AGETHUR nun an die Vorbereitungen für das kommende Jahr machen. Den gesamten Beitrag lesen Sie in unserem neuen Newspicture!  

Gesundheitsförderung 2Go

Mehr Lebensqualität im Quartier

Die Snack-Veranstaltung mit Christa Böhme vom Difu in Berlin wird am 8.12.2022 nachgeholt und thematisiert die Synergien zwischen Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung. Neben Kerngedanken zu beiden Ansätzen werden Gemeinsamkeiten sowie vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit aufgezeigt. Außerdem stellt die AGETHUR erste Ergebnisse zur mehrjährigen Begleitung von Thüringer Quartiersakteur:innen vor. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie im Veranstaltungskalender.

14.-20.11.2022

Thüringer Gesundheitswoche

Unter dem Motto "Gemeinsam Gesundheit stärken - Chancen und Herausforderungen" konzentriert sich die diesjährige Aktionswoche auf das Thema "Digitale Gesundheitskompetenz". Die große Resonanz auf unser kostenfreies, digitales Format „Gesundheitsförderung 2go – Wissensimpulse für Zwischendurch“ motiviert uns zur Fortsetzung. Welche Themen würden Sie interessieren? Schreiben Sie uns gern über unsere Mailadresse info(at)agethur.de!

Kooperationsvereinbarung

Jena ist neue Modellkommune

Am 30.09. schloss Jena eine 5-jährige Vereinbarung mit der AGETHUR, um die bestehende Zusammenarbeit zu intensivieren. Die interdisziplinäre Vernetzung in Jena zielt darauf ab, die Entwicklung einer gemeinsamen Verantwortung für Gesundheit über die Aktivierung des kommunalen Umfeldes für gesundheitliche Fragestellungen und Herausforderungen zu befördern. Außerdem gibt es seit Juli 2022 eine neue Stabsstelle im Fachdienst Gesundheit, um die Aufgaben rund um die Gesundheitsberichterstattung, Gesundheitsplanung und Gesundheitsförderung zu bündeln.

Unser Newspicture im Oktober

Forschung zu Gesundheit

Aaron Antonovsky und Emmy Werner sind nur zwei Vertreter:innen, die mit ihren Forschungen das Thema „Gesundheit“ in die Wissenschaft einbrachten. Sie erkannten, dass Menschen trotz äußerst widriger Lebensumstände über gesunde Anteile verfügen, die bei der Bewältigung von Krisen unterstützen. Ihre Modelle bilden die Grundlage für alle Aktivitäten der AGETHUR. Mehr zur Entstehung der Gesundheitsforschung lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

Sonneberger Erklärung

Gesundheit gemeinsam stärken!

Dass Bildung und Gesundheit eng verbunden sind, bekräftigt die „Sonneberger Erklärung“ des Thüringer Volkshochschulverbands (TVV). Die Bildungsarbeit der 22 Volkshochschulen macht verhaltensorientierte Angebote zur Förderung der Gesundheit qualitativ hochwertig und bezahlbar zugänglich. Zudem sind sie wertvolle lokale Netzwerkakteure. Weitere Informationen lesen Sie in der Pressemitteilung unseres AGETHUR-Kooperationspartners TVV.

31. Weltstillwoche

Stillen – eine Handvoll Wissen reicht

… lautet das Motto der kommenden Weltstillwoche vom 3.-9. Oktober. Wie viele Akteur:innen in Thüringen setzt sich auch die AGETHUR im Arbeitsschwerpunkt „Ernährung in jungen Familien“ ganzjährig für die Stillförderung ein, schult und unterstützt Multiplikator:innen und entwickelt Informationsmaterialien für junge Eltern. Einen kleinen Überblick und Tipps was, wann, wo in Thüringen in der Aktionswoche geplant ist, finden Sie auf der Homepage der LGK.