Wir verpflichten uns zu Transparenz
Die AGETHUR ist ein gemeinnütziger Verein und politisch sowie konfessionell unabhängig. Wer für das Gemeinwohl tätig ist, sollte sagen:
- was die Organisation tut,
- woher ihre Mittel stammen,
- wie sie verwendet werden und
- wer die Entscheidungsträger:innen sind.
Daher hat sich die AGETHUR bei der Initiative Transparenter Zivilgesellschaft beworben: zur Präambel
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.
– AGETHUR –
Carl-August-Allee 9
99423 Weimar
Ansprechperson ITZ: Uta Maercker (Geschäftsführerin)
maercker(at)agethur.de
Gründung: 2. Oktober 1990
Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen
Ziele und Kompetenzen
Seit 1990 setzt sich die AGETHUR dafür ein, dass alle Menschen in Thüringen gesund und gut leben können. Dazu begleiten wir den Struktur- und Netzwerkaufbau, koordinieren gesundheitspolitische Prozesse, entwickeln Projekte und implementieren gute Praxisbeispiele in die Angebotslandschaft Thüringens, vermitteln Wissen und Kontakte, fördern die Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und verbinden Praxis und Theorie.
Angaben zur Steuerbegünstigung
Die AGETHUR ist aufgrund ihrer Förderung des Gemeinwohls in Thüringen nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Jena StNr. 162/141/04079 vom 6.9.2022 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Vorstand
Beirat
Geschäftsführung
Der ehrenamtliche Vorstand besteht aus einer vorsitzenden Person sowie 2 stellvertretenden Personen und bis zu 12 weiteren gewählten Personen. Die Vorstandsmitglieder werden von den Vereinsmitgliedern im Rahmen der Mitgliederversammlung der AGETHUR gewählt. Ihre Amtszeit beträgt 3 Jahre.
Darüber hinaus wird die Arbeit der AGETHUR von einem Beirat begleitet. Die Geschäftsführung der AGETHUR, bestehend aus Uta Maercker, Dr. Victoria Obbarius sowie Melanie Schieck, nimmt an Sitzungen des Vorstandes und des Beirates teil.
Tätigkeitsbericht
Jahresbericht
Personalstruktur
In der Geschäftsstelle der AGETHUR arbeiten (Stand April 2023) 21 Mitarbeiter:innen. Die Verteilung der Mitarbeitenden auf Voll- und Teilzeitstellen können dem Jahresbericht entnommen werden. Zudem werden Praktikumsstellen (ohne Vergütung) vergeben.
Angaben zur Mittelherkunft
Die AGETHUR finanziert sich über eine Institutionelle Förderung des Landes Thüringens, über Zuwendungen anderer Zuwendungsgeber (u.a. Krankenkassen, Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung sowie Mitteln aus dem GKV-Bündnis für Gesundheit) sowie sonstige Verwaltungseinnahmen wie bspw. Mitgliedsbeiträge. Die konkrete Zusammensetzung und Höhe des Finanzhaushaltes der AGETHUR kann dem Jahresbericht entnommen werden. Die korrekte Haushaltsführung wird von zwei Revisoren und dem Landesverwaltungsamt Thüringen regelmäßig geprüft. Stets ohne Beanstandungen.
Angaben zur Mittelverwendung
Die Gesamteinnahmen im Haushaltsjahr 2022 betrugen 1.706.943,60 €. Deren Verwendung kann dem Jahresbericht entnommen werden.
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Die AGETHUR ist gesellschaftsrechtlich nicht mit Dritten verbunden.
Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als zehn Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Die AGETHUR erhält keine Einzelspenden, die über zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen.