Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




News - Archiv
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

Rückblick

Jahresbericht 2020

Das vergangene Jahr war mit vielen Herausforderungen verbunden. Wie wir dennoch den Sprung in die Digitalisierung geschafft, neue Strategien zur Umsetzung unserer Angebote erschlossen und den Kontakt zu unseren Partner:innen in Thüringen nicht verloren haben, lesen Sie in unserem neuen Jahresbericht!

Unser Newspicture im Juli

Lessons learned

Zur digitalen Klausurtagung am 6. Juli standen das Zusammenwachsen des im vergangenen Jahr neu gewählten Vorstandes mit den Teams der Geschäftsstellen im Mittelpunkt. Gemeinsamen haben wir unsere Erfahrungen und Kenntnisse zu den pandemiebedingten Veränderungen reflektiert und sortiert, um daraus Impulse für die zukünftige Arbeit zu gewinnen. Mehr dazu in unserem neuen Newspicture!

Resilienz und COVID-19

Praxis trifft Wissenschaft

Die Landesgesundheitskonferenz Thüringen lädt zum digitalen Dialogformat „Praxis trifft Wissenschaft“ – Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die psychische Gesundheit und Resilienz am 24.6.2021 von 9.00 -15.30 Uhr ein. Gemeinsam sollen besondere Corona-Belastungssituationen herausgearbeitet und erste Lösungsansätze in Workshops und Diskussionen zusammentragen werden. Zur Anmeldung und zu weiteren Informationen gelangen Sie hier.

Unser Newspicture im Juni

Segel setzen

Mit unseren Angeboten zur Förderung der Gesundheit möchten wir Thüringer Akteur:innen bei der Bewältigung der Herausforderungen im Kontext der Corona-Pandemie unterstützen. Beispielsweise bieten wir Ihnen Seminare, konkrete Projekten oder Zugänge zu Strukturen und Partner:innen in Thüringen an, um die Themen seelische Gesundheit und Resilienz sowohl auf Verhaltens- als auch auf Verhältnisebene zu erschließen. Mehr dazu in unserem neuen Newspicture!

Landesgesundheitskonferenz

Personelle Veränderungen

Da Uta Maercker nun als Geschäftsführung tätig ist und Theresa Möckel sich bald in Elternzeit befindet, wird die Geschäftsstelle der LGK von nun an durch Gudrun Schaarschmidt sowie Kristin Marquart vertreten. Als frühere Praktikantin ist Frau Marquart die Arbeit der AGETHUR bereits vertraut. Mit ihrem fast absolvierten Master in Public Health bringt sie fundiertes Wissen zu gesundheitspolitischen Prozessen mit und freut sich auf die interdisziplinäre Arbeit.

Dialog

Gesprächsreihe des Fachzirkels Suchtprävention

Um Suchtprävention u.a. bedarfsorientiert und qualitätsgesichert zu gestalten, hat sich der Fachzirkel Suchtprävention gegründet. Dieser wird sich mit einer digitalen Gesprächsreihe in den fünf Schulamtsbereichen vorstellen und mit Akteuren aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich in den Austausch treten. Ein erster Dialog fand bereits im Oktober 2020 im Bereich Mittelthüringen statt. Alle Termine finden Sie hier.

Unser Newspicture im Mai

AGETHUR in der Fachöffentlichkeit

In diesem Jahr widmen wir uns verstärkt der Veröffentlichung von Beiträgen in verschiedenen Print- und Onlinemedien. Den Startschuss bildeten Beiträge im Ärzteblatt Thüringen. Nun ist auf Initiative der Bank für Sozialwirtschaft ein weiterer Artikel mit der Überschrift „Soziale Brücke ins Quartier“ entstanden, welcher in dem monatlichen Magazin „Trendinfo“ im April erschienen ist. Mehr Informationen zu weiteren geplanten Beiträgen finden Sie in unserem neuen Newspicture!

Elternzeitvertretung

Bewegung im Team Alter

Hendrik Beck widmet sich für ein Jahr ganz seiner Familie und wird in dieser Zeit von Philipp Kötschau vertreten. Als Sportwissenschaftler bringt er viel Elan, Ausdauer und Ideenreichtum mit. Seine offene Art und langjährigen Erfahrungen im Bereich Projektarbeit werden die bisherigen Prozesse in den Quartieren Meiningen und Ilmenau sicher bereichern.

Unser neues Leitungsteam

Volle Kraft voraus

Mit dem Wechsel der Geschäftsführung beginnt für die AGETHUR eine neue Phase: Uta Maercker übernimmt mit Unterstützung ihrer langjährigen Kolleginnen Melanie Schieck und Dr. Victoria Obbarius das Steuer der AGETHUR. Das erfahrene Team aus Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sportwissenschaften sowie Personalentwicklung widmet sich von nun an gemeinsam den operativen und strategischen Angelegenheiten der Landesvereinigung.

Unser NEWSPICTURE im April

Kleine Lichtblicke

Im aktuellen Newspicture möchten wir Sie auf die Situation der Gesundheitsfördernden in Thüringen aufmerksam machen. Auch wenn die Pandemiebewältigung im Öffentlichen Gesundheitsdienst weiterhin oberste Priorität hat, geraten die Themen der Gesundheitsförderung nicht aus dem Blick. Mehr dazu in unserem Newspicture.