Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




News - Archiv

Newspicture im März

Save the date

Wie schaffen wir es, trotz Herausforderungen und Krisen gesund zu bleiben? Und welche Kräfte können uns dabei helfen, in unsicheren Zeiten Halt zu finden? Lesen Sie in unserem neuen Newspicture, worauf Sie sich zu unserer Jahrestagung am 15. August 2024 in Neudietendorf freuen können!

Welt-HPV-Tag

Impfen gegen Krebs

Der Welt-HPV-Tag am 4. März erinnert an das Risiko von Krebserkrankungen durch Humane Papillomviren (HPV). Eine frühzeitige Impfung kann das Risiko, bspw. an Gebärmutterhalskrebs oder einem Hals-Rachen-Tumor zu erkranken, deutlich senken. Dabei schützt man nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Mehr zur HPV-Impfung lesen Sie auf der Website „Liebes Leben“ der BZgA  und weitere Informationen zu Erfahrungen mit der Impfung in anderen Ländern erhalten Sie in der Pressemitteilung der Nationalen Lenkungsgruppe Impfen.

Newspicture im Februar

Spielerisch fit werden

Mit dem neuen Kartenspiel „3 bewegt!“ geht das vom Bündnis der gesetzlichen Krankenkassen in Thüringen geförderte Projekt „Bewegung und Begegnung im Quartier“ (BeBeQu) in den Frühling. Das Kartenspiel ist als Begleitmaterial im Rahmen der kostenfreien Schulung zum „Bewegungsbegleiter“ erhältlich, die das BeBeQu-Projekt landesweit als Inhouse-Schulung für kommunale Akteur:innen anbietet. Mehr zum Kartenspiel lesen Sie in unserem neuen Newspicture.

Wir suchen Sie!

Familien stärken

Für das Projekt „Resiliente Familien – Gemeinsam sind wir stark“ suchen wir zum 15. April 2024 Verstärkung für unser Team. Im Fokus steht dabei die partizipative Entwicklung eines Programms zur Resilienzförderung für Familien in Thüringen. Was Sie erwartet und worauf Sie sich freuen dürfen, lesen Sie in unserer Stellenausschreibung.

KipFam

Der neue KOMPASS

Die Broschüre „KOMPASS – Hilfen für Kinder aus sucht- und / oder psychisch belasteten Familien in Thüringen“ wurde neu überarbeitet und steht ab sofort kostenlos als PDF-Download und als Printvariante zur Verfügung. Die Broschüre unterstützt Fachkräfte und Multiplikator:innen im Erkennen von betroffenen Kindern und gibt Empfehlungen, wie sie helfen können. Weiter zeigt sie Erfahrungen in der praktischen Arbeit mit den Kindern sowie deren Familien auf und gibt einen Überblick über regionale und überregionale Ansprechpartner:innen rund um das Thema.

Kongress in Berlin

Armut & Gesundheit

Unter dem Motto „Sozial gerecht: Gesundheit – Umwelt – Klima“ diskutiert der Kongress Armut und Gesundheit in diesem Jahr an drei Tagen: Am 5. und 6. März findet der erste Teil des Kongresses am Henry-Ford-Bau der Freien Universität in Berlin-Dahlem statt, am 12. März folgt der digitale zweite Teil. Unter www.armut-und-gesundheit.de können Sie das Programm einsehen und sich zum Kongress anmelden.

Newspicture im Januar

Neue Trainer:innen

Um das Thema ‚Vielfältige Lebens- und Liebesweisen‘ wertschätzend und mit altersgerechten Methoden im Schulalltag zu verankern, gibt es seit 2016 den Regenbogenkoffer. Zum Ausbau des dazugehörigen Referenten:innenpools wurde im vergangenen Jahr in Kooperation mit der pro Familia eine Train the Trainer Schulung durchgeführt. Nun können sechs weitere Institutionen eigene Schulungen in ihren Einrichtungen und im Auftrag der AGETHUR anbieten und so der verstärkten Nachfrage gerecht werden. Eine Liste mit allen Institutionen finden Sie hier.

Kampagne

Ein Kongress für ALLE

Deutschlands größter Public Health-Kongress betritt neue Wege und startet eine Crowdfunding-Kampagne. Um allen Menschen eine Teilnahme am Kongress zu ermöglichen, wurde die Kampagne „Armut & Gesundheit: Ein Kongress für ALLE!“ ins Leben gerufen. Mit den Spenden sollen Tickets für all jene Menschen finanziert werden, die sonst nicht mitdiskutieren könnten. Über folgenden Link gelangen Sie zur Spendenplattform Betterplace.

Newspicture im Dezember

Zeit für Besinnlichkeit

Mit Weihnachten verbinden wir eine besondere Zeit im Jahr, die zum Innehalten einlädt. Was hat mich bewegt? Wo stehe ich gerade im Leben? Und worauf darf ich mich freuen? Unser letztes Newspicture für 2023 soll auch Sie daran erinnern, die eigenen Wünsche nicht aus den Augen zu verlieren und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches sowie friedvolles Fest!

Gesundheitsförderung 2Go

Prima Klima!?

Unser digitaler Wissensimpuls „Prima Klima durch veränderte Ernährungsweise?!“ am 30. Januar 2024 bietet und erforscht gemeinsam mit Ihnen potenzielle Veränderungen im Ernährungsverhalten und deren Auswirkungen auf Klima, Umwelt und Gesundheit. Angelegt als Workshop werden Ihnen nicht nur theoretische Aspekte der Ernährung vorgestellt, sondern auch konkrete Praxisbeispiele dargeboten und Raum für Fragen und Diskussion gegeben. Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender!