Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




News - Archiv

Wirkung zeigen

Jahresbericht 2024

Um zu verdeutlichen, wo und auf welche Weise wir mit unserer Arbeit ansetzen und welche Wirkung sie entfalten kann, haben wir für unseren Jahresbericht 2024 erstmalig eine Wirklogik erarbeitet. Die Übersicht veranschaulicht, mit welchen gesellschaftlichen Problemen wir uns auseinandersetzen, welche konkreten Bedarfe sich daraus ergeben und mit welchen Maßnahmen und Aktivitäten wir Veränderungen anstoßen. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

7. April

Weltgesundheitstag

Der diesjährige Aktionstag widmet sich der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Denn ein gesunder Start ins Leben ist die beste Investition in die Zukunft eines Kindes. Stillförderung und eine ausgewogene Ernährung spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die AGETHUR setzt sich u.a. für stillfreundliche Kommunen ein. Mehr dazu lesen Sie unter www.stillfreundliches-thueringen.de.

Gemeinsam gestalten

Thüringer Gesundheitsgipfel

Am 27. März trafen sich Vertreter:innen aus Politik, Gesundheitswesen und Verbänden, um die Gesundheitslandschaft in Thüringen zukunftsfähig zu machen. Gesundheitsförderung ist ein entscheidender Teil zur Lösung der aktuellen Herausforderungen im Gesundheitswesen und braucht mehr politische Aufmerksamkeit. Als AGETHUR und zugleich Geschäftsstelle der Landesgesundheitskonferenz freuen wir uns, diesen Tag gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen, dem Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie und der Thüringer Staatskanzlei organisiert zu haben!

Newspicture im März

Zu Gast bei der AÖGW

Im Auftrag der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen nahmen wir Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich mit in die Welt der (kommunalen) Netzwerkarbeit. Worum es in unserem zweitägigen Seminar genau ging und wie wichtig der Erfahrungsaustausch ist, lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

vdek-Landesvertretung

Feierlicher Wechsel

Dr. Arnim Findeklee, langjähriger Leiter der vdek-Landesvertretung, geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt seinen Staffelstab an unser Vorstandsmitglied Robert Schöning. Die Feierlichkeit wurde inhaltlich durch Frau Ministerin Schenk und die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e.V., Ulrike Elsner, gerahmt. Dabei betonte Frau Ministerin Schenk die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Gesundheitspolitik.

Wir wünschen Herrn Dr. Findeklee alles Gute und Herrn Schöning viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit!

Tag des

Gesundheitsamtes

Am 19. März findet der Aktionstag mit dem Fokus „Klimawandel und Gesundheit“ statt. Denn: der Klimawandel ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine gesundheitliche Krise. Auch in Thüringen sind die Auswirkungen bereits spürbar. Gesundheitsämter stehen vor der Herausforderung, regionale Maßnahmen zu entwickeln, um besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen zu schützen. In Kooperation mit lokalen Behörden und Einrichtungen werden Strategien erarbeitet, um die Resilienz gegenüber klimabedingten Gesundheitsrisiken zu stärken.

Neue Website

Bewegung für ältere Menschen

www.60plusbewegt.de heißt die neue Website, auf der die Beteiligten von „Bewegung und Begegnung im Quartier“ (BeBeQu) ihre Erfahrungen aus fünf Jahren Bewegungsförderung für ältere Menschen in Thüringer Kleinstädten mit anderen Interessierten teilen möchten. Die farbenfrohe, klar strukturierte Website gibt Akteur:innen, z. B. aus dem Verwaltung-, Bildungs- und Vereinswesen praxisnahe Hinweise zur Planung, Finanzierung und Umsetzung von bewegungsfördernden Maßnahmen für die Generation 60+ in Thüringer Kommunen. Die Entwicklung der Website wurde – wie das gesamte BeBeQu-Projekt – durch das GKV-Bündnis für Gesundheit in Thüringen gefördert.

4. März 2025

Welt-HPV-Tag

Infektionen mit Humanen Papillomviren (HPV) sind der Hauptauslöser für Gebärmutterhals-krebs und für Krebs im Mund-Rachen-Raum. HPV ist eine häufige sexuell übertragbare Infektion (STI). Eine HPV-Impfung kann das Erkrankungsrisiko deutlich senken. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit BIÖG) informiert Eltern mit der neuen Kampagne „Schützen, was wertvoll ist“ zur HPV-Impfung. Auf www.liebesleben.de/hpv-impfung erfahren Eltern und Erziehungsberechtigte mehr über HPV und die verschiedenen HPV-Typen, zu den Impfstoffen, die Sicherheit/Wirksamkeit der Impfung und den Nebenwirkungen bei einer Impfung.

Kongress

Gesundheit und Demokratie

Der 30. Kongress „Armut und Gesundheit“ am 17. und 18. März 2025 lädt diesmal dazu ein, an der Schnittstelle von Gesundheit und Demokratie mitzudiskutieren, wie gesundheitliche Ungleichheiten verringert und eine gerechtere, gesündere Gesellschaft geschaffen werden kann. Eröffnet wird der Kongress von Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Professorin für Nachhaltige Transformation an der Fachhochschule Münster. Sie fordert eine neue Herangehensweise an gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen, bei der emotionale Intelligenz und Mitgefühl genauso wichtig sind wie rationales Denken. Anmelden lohnt sich!

Newspicture im Februar

"3 bewegt - jetzt erst recht!"

Nach vielen positiven Rückmeldungen legt das Projekt „Bewegung und Begegnung im Quartier“ (BeBeQu) ein Jahr nach der Veröffentlichung des Kartensets „3 bewegt!“ eine zweite Variante des Spiels vor. Die 2. Edition des Kartenspiels ist nun auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet, denn viele der Übungen lassen sich gut im Sitzen ausführen. Mehr zum neuen Kartenspiel lesen Sie in unserem neuen Newspicture!