
Newspicture im November
Neu gewählt
Einmal im Jahr haben unsere Mitglieder die Gelegenheit, einen Einblick in die Entwicklung der verschiedenen Arbeitsbereiche zu bekommen und über die Haushaltsplanung abzustimmen. Dieses Jahr wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Wer die AGETHUR nun für die nächsten drei Jahre begleitet, lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

Newspicture im Oktober
Auszeichnung
Für ihre Forschungsleistung im Bereich Ernährungsverhalten wurde Dr.in Kerstin Marx vom Berufsverband Oecotrophologie e.V. (VDOE) mit dem Oecotrophica-Preis 2023 geehrt. Mit ihrer Dissertation, aus der wichtige Erkenntnisse für die Erarbeitung der Informationsmaterialien im Arbeitsbereich Ernährung herausgezogen werden konnten, hat sie einen wichtigen Beitrag zur Verbindung von Theorie und Praxis geleistet. Mehr dazu lesen Sie in unserem neuen Newspicture – herzlichen Glückwunsch!

Weltstillwoche
Stillen im Beruf
Am 2. Oktober startet die diesjährige Weltstillwoche. Unter dem Motto „Stillen im Beruf - Kenne deine Rechte“ werden Mütter bestärkt auch mit Wiedereinstieg in den Beruf weiter zu stillen. Hierfür bieten verschieden Akteure wie die nationale Stillförderung und das Netzwerk Gesund ins Leben kostenfreie Flyer und Informationsbroschüren an. Die Weltstillwoche bietet eine ideale Gelegenheit, um über das Stillen ins Gespräch zu kommen. Auch die AGETHUR unterstützt diesen Dialog. Zur gemeinsamen Pressemeldung gelangen Sie hier.

Newspicture im September
Waldbaden zum Waldgipfel
Der Waldgipfel lädt jedes Jahr dazu ein, die Natur als kraftspendende und schützenswerte Ressource kennenzulernen. Die Landesgesundheitskonferenz Thüringen unterstützte erneut den Aktionstag am 16. September 2023 nahe Schloss Ettersburg. Mehr dazu lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

Angebot
Beratung zur kommunalen Bewegungsförderung für ältere Menschen
Im Auftrag der BZgA pilotiert die AGETHUR bis Sommer 2024 Beratungsleistungen zum Auf- und Ausbau bewegungsfördernder Strukturen in Thüringer Kommunen. Wenn Sie sich für eine individuelle und kostenfreie Beratung zur Entwicklung bewegungsfreundlicher(er) Kommunen auf Basis der digitalen Planungshilfe "Impulsgeber Bewegungsförderung" interessieren, kommen Sie gern bis spätestens 10.11.2023 auf die AGETHUR zu. Weitere Informationen haben wir hier zusammengefasst.

Newspicture im August
Übergang zur Schule
Mit der Schuleinführung begann für viele Kinder ein aufregender, neuer Lebensabschnitt. Warum diese Phase für die Gesundheitsförderung bedeutsam ist und wo Sie mehr über die Gestaltung von Übergängen erfahren können, lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

Stille Anteilnahme
Trauer um Stefan Werner
Wir sind tief erschüttert und traurig über die Nachricht vom Tod des Geschäftsführers des Paritätischen Landesverbandes Stefan Werner. Wir haben ihn als einen unermütlichen Kämpfer für soziale und gesundheitliche Chancengerechtigkeit erlebt und danken ihm von ganzem Herzen für die Zusammenarbeit, das Anmahnen und Vorausschauen.
Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden den Beschäftigten des Paritätischen Landesverbandes Thüringen. Wir wünschen der Familie von Stefan Werner alle erdenkliche Kraft für die kommende Zeit.

BVPG-Positionspapier
Empfehlungen für zukünftige Ausrichtung
Gemeinsam mit ihren 136 Mitgliedern hat die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) in einem partizipativen Prozess Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung von Prävention und Gesundheitsförderung erarbeitet. Eine größere Bedeutung des Themas kann nach Einschätzung der BVPG entscheidend zu einer verbesserten Lebensqualität der Bevölkerung in Deutschland beitragen, allerdings nur, wenn das Handlungsfeld fachlich, politisch und strukturell weiterentwickelt wird. Die Empfehlungen hierzu lesen Sie im Positionspapier.

Empfehlung
Podcast „wohl befinden“
Mit steigendem Alter zwickt und zwackt es im Körper, sodass die Freude an Bewegung abnimmt. Aber nicht nur körperliche Veränderungen tragen zu einem Mangel an Bewegung bei – auch fehlende soziale Kontakte und wenig einladende Infrastruktur in Dörfern und Städten hemmen die Aktivität. Was kommunale Akteur:innen tun können, um besonders Ältere in Bewegung zu bringen, hören Sie im Podcast „wohl befinden“ des Verbands der Privaten Krankenkassen. Mit dabei die AGETHUR, welche an der Entwicklung des „Impulsgebers Bewegungsförderung“ der BZgA beteiligt war.

Newspicture im Juli
Gesunde Ernährung im Kleinkindalter fördern
Die Stärkung eines gesunden Essverhaltens von Anfang an stellt eine wichtige Grundlage für das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden von Kindern dar und ist ein zentrales Aufgabenfeld in der frühkindlichen Bildung. Wie die AGETHUR Fachkräfte, Erzieher:innen und Pädagog:innen dabei in ihrer Arbeit mit Familien unterstützen kann, lesen Sie in unserem neuen Newspicture!