Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




News - Archiv

Veranstaltungsrückblick

2. landesweites Pflegenetzwerktreffen

Am 11.09. fand das zweite landesweite Pflegenetzwertreffen. Neben den Inhalten des 1. Thüringer Pflegeentwicklungsplans ging es um Pflegeprävention. Dr. Andrea Budnick (Charité Berlin) stellte dazu ein Projekt zur präventiven Intervention bei von Pflegebedürftigkeit bedrohten Menschen vor. Die Teilnehmenden des Netzwerktreffens zeigten sich sehr interessiert – bis hin zur Nachfrage, ob sich auch Einrichtungen aus Thüringen am Projekt beteiligen können. Wir sind gespannt, was sich hier entwickelt!

Welttag

Sexuelle Gesundheit

Zum Welttag der Sexuellen Gesundheit am 4. September 2025 möchte die AGETHUR auf die Bedeutung und Wichtigkeit des Themas aufmerksam machen. Wenn man von "Sexueller Gesundheit" spricht, geht es um eine Vielzahl von Themen, wie z.B. die Selbstbestimmung, die sexuellen und reproduktiven Rechte und die Diskriminierungsfreiheit. Das z.Z. erarbeitete Thüringer Präventionskonzept hat das Ziel, die Infektionsraten von sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) in Thüringen zu reduzieren und somit die "Sexuelle Gesundheit" zu stärken! Mehr Infos zum Thema STIs gibt es bei der Deutschen STI Gesellschaft unter www.dstig.de

Veröffentlicht

Erster Pflegeentwicklungsplan

Wir freuen uns, die Entstehung des ersten Thüringer Pflegeentwick-lungsplans aktiv im Rahmen der Werkstatt ZUKUNFT.GESUNDHEIT.THÜRINGEN.2030 begleitet zu haben.  Der Plan umfasst 78 Maßnahmen in 12 Handlungs-feldern. Dank des Engagements aller Beteiligten ist dieser Plan ein bedeutender Schritt für eine nachhaltige und bedarfsgerechte Pflege in Thüringen. Den Entwick-lungsplan können Sie hier einsehen.

Newspicture

MindMatters wird fortgesetzt

In diesem Monat möchten wir mit unserem Newspicture die erfolgreiche Kooperation zwischen BARMER, Unfallskasse Thüringen und AGETHUR in den Fokus rücken. Durch das gemeinsame Engagement kann das Präventionsprogramm „MindMatters“ erneut bis Ende des Jahres 2027 gefördert und umgesetzt werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Werkstatt 2030

Den ÖGD weiterbringen

Am 16. Juni diskutieren wir im Rahmen der Werkstatt ZUKUNFT.GESUNDHEIT.THÜRINGEN.2030 zentrale Themen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Thüringen mit Blick auf den anstehenden Gesetzgebungsprozess. Eingeladen sind Teilnehmende aus den Thüringer Gesundheitsämtern sowie weitere Akteure des Thüringer Gesundheitswesens. Gemeinsam wollen wir den ÖGD in Thüringen nachhaltig stärken und zukunftsfähig machen. Mehr zur Werkstatt lesen Sie hier.

Newspicture

Psychische Gesundheit und Ernährung rund um die Geburt (PEG)

Der Übergang zur Elternschaft ist eine sensible und vulnerable Phase. Das psychische Wohlbefinden der Eltern in dieser besonderen Zeit beeinflusst u.a. die Fürsorge- und Pflegekompetenz gegenüber dem Kind sowie die Gestaltung der Tages- und Mahlzeitenstrukturen. Diesem Thema widmet sich das neue Projekt „PEG“. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Thüringen will die AGETHUR Gesundheitsressourcen und Ernährungskompetenz von werdenden und jungen Familien fördern. Mehr dazu lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

Newspicture

Start für neue Regionalgruppe

Zum 1. Gesundheitsfachtag „Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ am 7. Mai in Leinefelde (Eichsfeld) wurde die nun schon 8. Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung des Programmes „Verrückt? Na und! Seelisch fit lernen“ unterzeichnet. Mehr dazu lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

5. Mai

Welthebammentag

Am 5. Mai ist Welthebammentag. Ein Tag der die großartige und unersetzliche Arbeit der Hebammen würdigt, aber auch auf berufliche Missstände aufmerksam machen soll. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der besonders vulnerablen Phase der Geburt. Der deutsche Hebammenverband fordert die Sicherstellung einer Eins-zu-eins-Betreuung von Frauen unter der Geburt durch Hebammen, ebenso wie eine Versorgungs- und Qualitätsgarantie.

Weitere Infos finden Sie auf folgender Website.

Blog-Beitrag

Impuls Prävention

In dem Blog „Impuls Prävention“ der BVPG finden Sie Interviews und Beiträge von Expert:innen aus Prävention und Gesundheitsförderung. Seit 2019 verfolgt die BVPG damit die Ziele: Wissen teilen, Transparenz schaffen und relevante Themen und Personen aus Prävention und Gesundheitsförderung in die Öffentlichkeit bringen. Zum Beitrag der AGETHUR gelangen Sie über diesen Link.

 

Seele und Gesundheit

Drehtag mit dem ZDF

Einen Tag lang schaute ein Filmteam des ZDF dem Team des Blitz e.V. in Saalfeld und der AGETHUR über die Schultern. Im Fokus des Beitrages stand das Thema Resilienz angesichts aktueller Krisen. Das Team vom Blitz e.V. gab einen Einblick in den Arbeitsalltag mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Problemlagen. Mit Methoden aus unserem Resilienzkoffer unterstützten wir das Team im Anschluss bei der Selbstreflexion, um gezielt ihre Ressourcen zu heben und ihre Widerstandsfähigkeit angesichts der täglichen Herausforderungen zu fördern.