Landesweiter Erfahrungsaustausch "Leben im Quartier"
Die Arbeit der Thüringer Akteure, die quartiersbezogen oder sozialraumorientiert im Gemeinwesen aktiv sind, ist vielfältig und lebt von zahlreichen Ideen und Angeboten. Um sich gegenseitig unterstützen zu können und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen, im Sinne von best practice austauschen zu können, bietet die AGETHUR zweimal jährlich den Erfahrungsaustausch für Thüringer Quartiersakteure an. Da insbesondere ältere Menschen für Programme und Projekte zur Gesundheitsförderung über das Setting „Quartier“ und ihr lokales Wohn- und Lebensumfeld erreicht werden können, ist das ein besonders niedrigschwelliger Zugang für die Gesundheitsförderung älterer Menschen. Zudem ist möglich durch die Quartiersarbeit gezielt vulnerable Zielgruppen anzusprechen. Der Erfahrungsaustausch findet zweimal jährlich statt.
Termine zu bereits geplanten Fortbildungen und Veranstaltungen finden Sie hier
Ansprechpartnerin: Melanie Schieck
Seminarangebote zur Gesundheitsförderung von älteren Menschen
Unsere Seminare geben Ihnen die Möglichkeit sich rund um das Thema Gesundheit im Alter weiterzubilden. Darüber hinaus vermitteln wir praktische Tipps, um Ihre Arbeit zu unterstützen.
Für Fachkräfte und Organisationen bieten wir folgende praxisnahe Seminare an:
"Gesundheit & alles Gute"
Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen zu Grundlagen der Gesundheitsförderung, Salutogenese, gesundheitliche Chancengleichheit im Alter, Einfluss der Kommune und Wohnumgebung auf die Gesundheit, Gesundheitsförderung und Strukturentwicklung.
Das Seminar findet ab 8 Teilnehmenden auf Anfrage statt.
„Ohne Moos nix los?! – Einstieg ins Fundraising“
Vermittlung theoretischer und praktischer Kenntnisse zu Grundlagen des Fundraisings, Fundraisinginstrumenten und Unternehmenskooperationen.
Die Veranstaltung ist zweitägig und findet einmal im Jahr statt.
Workshop: „Ist doch Ehrensache!?“ – Wie freiwilliges Engagement strategisch gefördert werden kann
Vermittlung von theoretischen Wissen zum freiwilligen Engagement und Entwicklung einer Engagementstrategie an konkreten Projektbeispielen. Der Workshop findet ab 8 Teilnehmenden auf Anfrage statt.
Workshop: „Ich wurde doch noch nie gefragt!“ – Beteiligung und Mitbestimmung älterer Menschen gezielt planen und umsetzen
Vermittlung von theoretischem Wissen über Partizipation und Methoden zur Beteiligung und Mitbestimmung. Entwicklung eines Veranstaltungskonzepts und Planung einer Veranstaltung mit partizipativen Methoden. Die Veranstaltung richtet sich an bestehende Netzwerke oder Kooperationen in Stadtteilen und Gemeinden.
Der Workshop findet auf Anfrage ab 8 Teilnehmenden statt.
Ansprechpartner: Hendrik Beck
Termine zu bereits geplanten Fortbildungen und Veranstaltungen finden Sie hier.
Weitere Schulungen und Workshops auf Anfrage finden Sie hier.