Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




News - Archiv

Newspicture im September

Logo für Thüringen

Unter dem Motto „Stillfreundliche Strukturen. Für alle.“ wirbt die diesjährige Weltstillwoche (30.09. - 06.10.2024) dafür, Schwangere und stillende Mütter besser zu unterstützen. Um Thüringer Kommunen für den Aufbau einer Stillwillkommenskultur zu gewinnen und zu stärken, wurde dazu ein Logo entwickelt. Mehr zum Logo und zu dessen Vergabeverfahren lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

Seele und Gesundheit

Weltkindertag

In einer Welt, die oft hektisch und herausfordernd ist, ist es entscheidend, dass Kinder ein sicheres und unterstützendes Umfeld erleben. Zum Weltkindertag möchten wir besonders das seelische Wohlbefinden unserer Kinder in den Fokus rücken. Für eine gesunde emotionale und soziale Entwicklung braucht es ein liebevolles Familienumfeld, positive Beziehungen zu Gleichaltrigen und unterstützende Bildungsangebote. Mit welchen Angeboten die AGETHUR das seelische Wohlbefinden von Kindern fördert, finden Sie im Bereich Seele und Gesundheit.

Gesundheitsförderung2Go

Dritte Orte für mehr Begegnungen

Wenn im Alter der Arbeitsort wegfällt und die persönlichen Kontakte weniger werden, braucht es „Dritte Orte“ als erreichbare Treffpunkte zum Austausch und zur Entwicklung kreativer Ideen. Was können „Dritte Orte“ für ältere Menschen sein? Und welches Potential steckt in „Dritten Orten“? Darüber spricht Dr. Florian Breitinger vom Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung (BIB) in seinem Vortrag im Rahmen unserer Online-Reihe am 5. November 2024. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Interview

Einblicke in die Alltagspraxis

In Thüringen wurden bisher an etwa 20 Kindertageseinrichtungen pädagogische Fachkräfte zur Umsetzung des Eltern-Programms Schatzsuche qualifiziert. Eine davon ist die Kita Bergwichtel in Vogelsberg. Zwei Pädagoginnen und zwei Mütter berichten, welche Schätze sie bereits heben konnten und für wen sich ein Blick auf die Schatzkarte lohnt: „Psychische Gesundheit ist bei uns in der Kita ein wichtiges Thema“ - Wir Techniker (tk.de)

LIEBESLEBEN-Studie

Welttag der sexuellen Gesundheit

Der Welttag für sexuelle Gesundheit wurde 2010 erstmalig ausgerufen und wird jährlich am 4. September begangen. Er zielt darauf ab, das Bewusstsein für Themen wie sexuell übertragbare Infektionen, Familienplanung und sexuelle Gewalt in der Bevölkerung zu schärfen. Im Rahmen des Welttages hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erste Ergebnisse der Liebesleben -Studie „Wissen, Einstellungen, Verhalten zu sexueller Gesundheit und STI“ veröffentlicht, die Sie hier nachlesen können.

Gesundheitsförderung 2Go

Wie geht es Kindern und Jugendlichen?

Wo man sich auch umsieht, ist unsere Gegenwart von Krisen geprägt. Kinder und Jugendliche müssen sich im Laufe ihrer Entwicklung mit eigenen Themen und Krisen, aber auch in unserer globalen Krisenwelt zurechtfinden. Ist damit eine verstärkte psychische Belastung mit Angst und depressiven Symptomen unvermeidbar? Wer ist besonders betroffen? Welche Lösungswege kann es geben? Diesen Fragen gehen wir in unserem Wissensimpuls nach. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Newspicture im August

Resilienz als Superkraft

Wäre es nicht toll, wenn wir alle eine Superkraft in uns wecken könnten, um die Widrigkeiten des Lebens besser zu meistern? Mit dieser Frage beschäftigten wir uns zu unserer Jahrestagung am 15. August. Zu welchem Fazit wir am Ende der Tagung gekommen sind, lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

Schatzsuche

Erstes Austauschtreffen

„Wir haben schon viel geschafft!“ Zu diesem Fazit kamen die pädagogischen Fachkräfte der am Programm Schatzsuche beteiligten Kindertageseinrichtungen. Vielfältige und lebendige Methoden boten den Teilnehmenden Gelegenheit zum kollegialen Austausch über Meilensteine und Herausforderungen als Schatzsuche-Referent:innen. So viel Begeisterung steckt an: Vollgepackt mit praktischen Erfahrungen und neuen Impulsen freuen sich die Teilnehmenden auf die (weitere) Umsetzung des Programms in ihren Einrichtungen. Sie wollen das Programm auch in ihrer Kita anbieten? Hier erfahren Sie mehr dazu.

MindMatters

Kooperation verlängert

Das Programm „MindMatters“ soll auch künftig die psychische Gesundheit an Schulen in Thüringen fördern. Dazu haben sich die BARMER, das Thüringer Bildungsministerium, die AGETHUR und die Unfallkasse Thüringen auf eine Fortführung der Zusammenarbeit geeinigt. Welche Bedeutung seelische Gesundheit für die Partner hat und wie sie die konkrete Umsetzung unterstützen, lesen Sie in folgender Pressemitteilung.

Sie sind Pädagog:in und möchten das Programm MindMatters kennenlernen? Dann melden Sie sich gern zur Vorstellung des Moduls „Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl“ am 27. August 2024 in Erfurt an. Nähere Informationen zur Fortbildung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Diabetesnetz Deutschland

gemeinsam gesünder

Im Jahr 2023 haben sich Expert:innen in einem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam die Diabetesprävention in Deutschland zu stärken. Ziel ist es, miteinander abgestimmte, qualitätsgesicherte und zielgruppenspezifische Aufklärungs- und Informationsmaßnahmen zu entwickeln. Dabei sind bereits eine nationale Online-Kampagne zur Bekanntmachung des Deutschen Diabetes-Risiko-Tests und eine Aufklärungsbroschüre zum Typ-2-Diabetes entstanden, die in mehreren Sprachen zur Verfügung steht. Weitere, kostenlose und qualitätsgesicherte Materialien, durchgeführte Projekte und Maßnahmen sowie das Netzwerk selbst stellt die Internetseite www.diabetesnetz.info vor.