Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




News - Archiv

Regenbogenkoffer

Queeres Zentrum Erfurt

Das Queere Zentrum in Erfurt ist nun im Besitz des vielfaltspädagogischen Regenbogenkoffers der AGETHUR. Die Übergabe erfolgte an den Bildungsreferenten Marcello Helwig und der Projektkoordinatorin Luna Karsubke. Mit dem Queeren Zentrum sind es nun insgesamt 12 Einrichtungen, die im Besitz des Koffers sind. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele Einsätze mit dem Regenbogenkoffer!

Newspicture im Juni

Ideen verbinden

Gesundheit ist ein komplexes Thema und wird von zahlreichen Akteur:innen, Vereinen, Verbänden und Institutionen gestaltet. Um für möglichst viele Menschen günstige Voraussetzungen für Gesundheit zu schaffen, braucht es den gemeinsamen Dialog aller Beteiligten sowie die Arbeit an Schnittstellen und Übergängen im Lebensverlauf. Welche Rolle die AGETHUR und ihre Mitglieder dabei einnehmen, lesen Sie im neuen Newspicture!

Seele und Gesundheit

10 Jahre Schulsozialarbeit

ORBIT e.V. feiert das Jubiläum mit einer Landesfachtagung in Jena. Um die Bedeutung der Seelischen Gesundheit im Schulalltag zu unterstreichen, beteiligt sich die AGETHUR mit einem Informationsstand rund um Angebote für das Setting Schule. 

Klausurtagung

Nachhaltigkeit leben

Zur diesjährigen Klausurtagung beschäftigte uns die Frage, welche Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und Gesundheit bestehen. Was tun wir bereits und wo gibt es noch Potenziale? Die Tagung wurde vom Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V. mit dem Brett- und Kartenspiel NABBA begleitet, um auf spielerische Weise zu den gegenwärtigen Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. NABBA eignet sich hervorragend, um Kreativität anzuregen und konkrete Strategien zu entwickeln.

Programm Schatzsuche

1. Durchgang der Weiterbildung erfolgreich

Letzte Woche haben zehn Kita-Fachkräfte erfolgreich unseren 1. Weiterbildungsdurchgang zum Eltern-Programm Schatzsuche in Thüringen abgeschlossen. Wir blicken zurück auf sechs spannende, sehr abwechslungsreiche, manchmal berührende, oft lustige Weiterbildungstage mit wirklich tollen und sehr engagierten Erzieher:innen. Wir freuen uns auf die anstehenden Inhouseschulungen und gratulieren allen Fachkräften zum Zertifikat "Schatzsuche-Referent:innen". Mehr zum Eltern-Programm Schatzsuche erfahren Sie hier.

Newspicture im Mai

Jubiläum

Das Präventionsprogramm „Verrückt? Na und!“ in Thüringen feiert am 26. Juni seinen 10. Geburtstag. Landesweit engagieren sich viele persönliche Expert:innen sowie zahlreiche Netzwerkpartner:innen aus den Kommunen, um auf seelische Gesundheit aufmerksam zu machen. Darunter auch John, welcher uns in einem Interview einen Einblick darüber gab, was ihn an seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher „Lebenslehrer“ Freude bereitet. Mehr zum Jubiläum und zu John lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

Gesundheitsförderung 2Go

Heute schon gelacht?

Wir möchten am Erfolg der vergangenen Snack-Reihe anknüpfen und die neue Saison mit unserem Snack „Lacht macht gesund! - Humor als Ressource in der Gesundheitsförderung“ einläuten. Am 22. Juni wird Prof. Dr. Sylvia Sänger zu Gast sein und uns einen Einblick geben, wie man Humor als Strategie im Leben einsetzen kann, welche Widerstandskraft darin schlummert und welche Rolle Humor bei der Selbstfürsorge spielt. Humor lässt sich trainieren - probieren Sie es aus und melden Sie sich über unseren Veranstaltungskalender an!

Internationaler Tag der Pflegenden

Wir alle können irgendwann auf Pflege angewiesen sein. Doch aktuelle Arbeits- und Pflegebedingungen sind wenig gesundheitsförderlich. Hinzu kommen demografischer Wandel und Fachkräftemangel. Im partizipativen Prozess widmet sich Thüringen ab Juli u.a. der Pflegestrukturplanung sowie den Arbeitsbedingungen in der Pflege. Die Prozessbegleitung übernimmt die AGETHUR. (www.zukunft-gesundheit.thueringen.de)

Verstärkung

Mit Sack und Pack

… ist Andrea Lutz Anfang April in die AGETHUR eingezogen, um das Team zu verstärken und den Arbeitsbereich „Resiliente Familien“ aufzubauen. Sie ist in der Sozialpädagogik zuhause und begleitet seit über 20 Jahren Menschen durch individuelle Veränderungsprozesse. Wertschätzend richtet sie den Fokus auf Potenziale und macht somit Mut, eigene neue Wege zu gehen. Sie liebt Spontanität, kreative Methoden, die Natur und den Austausch mit anderen: hier lassen sich für sie am besten Antworten sowie Lebensfreude finden.

Newspicture im April

Mit dem Wandel gehen

Nach fast drei Jahren ausschließlich digitalen Austauschs aufgrund der Covid-19 Pandemie kamen die Strategiearbeitsgruppen der LGK in diesem Jahr nun erstmalig auch wieder in Präsenz zusammen. Dies wurde u. a. zum Anlass genommen, darüber nachzudenken, wie die zukünftige Zusammenarbeit gestaltet werden muss. Netzwerkarbeit spielt dabei eine wichtige Rolle, um gesellschaftlichen Wandel zu gestalten und die komplexen Fragestellungen unserer Zeit anzugehen. Mehr dazu lesen Sie in unserem neuen Newspicture!