
Unser Newspicture im November
Gesunde Ernährung in Grundschulen
Um das Thema „gesunde Ernährung“ in Grundschulen auszubauen, werden Expert*innen benötigt, die entsprechende Bildungsprogramme umsetzen. Hierfür hat die AGETHUR in Kooperation mit der AOK PLUS Fachkräfte aus Thüringen und Sachsen für ein 2-tägiges Praxistraining zum Ernährungsführerschein eingeladen. Mehr dazu in unserem neuen Newspicture!

AGETHUR goes to Brussels
Erfahrungsaustausch auf europäischer Ebene
Die AGETHUR stellte am 6. Dezember 2019 in Brüssel ihr Begleitformat „Gesund alt werden im Quartier“ Vertretungen der EU-Regionen und der EU-Kommission im Netzwerk demografischer Wandel in den Regionen (engl. DCRN, Demographic Change Region Network) vor. Dem Netzwerk gehören Regionen aus Spanien, Italien, der Niederlande und Deutschland an. Neben der AGETHUR stellten die AGE Platform Europe und das Referat eHealth and Ageing Policy des DG CNECT der EU-Kommission ihre Vorhaben und Projekte im DCRN vor. Mehr Informationen über die AGETHUR in Brüssel: beck(at)agethur.de.

Gefühle spielerisch entdecken
Mal- und Rätselheft für Kinder
In unserem neuen Mal- und Rätselheft ermutigt das freche Erdmännchen Friedolin Kinder dabei, die eigenen Gefühle zu erforschen und Strategien im Umgang mit ihnen zu erschließen. Das Heft eignet sich als begleitendes Material, um die Thematik bei Kindern anzusprechen und damit einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit zu leisten. Das Material kann in Printform bestellt oder hier als PDF abgerufen werden.

Unser Newspicture im Oktober
Mit GERT® das Alter erleben
Von nun an zieht unser kostenfrei ausleihbarer Alterssimulationsanzug GERT® durch die Lande und macht das Altern auf spielerische Weise erlebbar. Typische körperliche Einschränkungen, wie der altersbedingte Gang und das veränderte Greifvermögen, lassen sich so in Seminaren und Workshops nachahmen. Mehr dazu in unserem neuen Newspicture!

6. Landesgesundheitskonferenz
Ressourcen stärken - Resilienz fördern
Die LGK lädt Sie herzlich am 4. Dezember 2020 zur digitalen Fachveranstaltung „Resilienz und Resilienzförderung: Ressourcen stärken über die Lebensspanne“ ein. In einer Liveübertragung können Sie die parallele Tagung mit zwei interessanten Fachimpulsen und Diskussionen am Bildschirm verfolgen. Weitere Informationen sowie Anmeldung zur analogen Veranstaltung finden Sie hier.

Der Thüringer Fachzirkel Suchtprävention im Gespräch
Suchtprävention ganzheitlich denken!
Akteure der Suchtprävention aus dem Schulamtsbereich Mitte waren am 1. Oktober eingeladen sich auszutauschen, zu diskutieren und sich miteinander zu vernetzen. Die Teilnehmer*innen erhielten Einblick in fachliche Standards moderner Suchtprävention und konnten anschließend themenbezogen Erfahrungen austauschen. Mehr zum Fachzirkel Suchtprävention.

Unser Newspicture im September
Gratulation!
Zur Mitgliederversammlung am 9. September wurde ein neuer Vorstand sowie eine neue Vorstandsvorsitzende gewählt. Wer es geworden ist, sehen Sie in unserem neuen Newspicture!

Gesundheitsinformationen
Gesund? Aber sicher!
Im Internet tummeln sich zahlreiche Seiten und Blogs zu den Themen Gesundheit und Krankheit. Welchen Informationen kann man vertrauen? Welche Tipps beruhen auf verlässlichen Daten? Und wer könnte ein geeigneter Ansprechpartner für mein Problem sein? All das und vieles mehr finden Sie auf dem Nationalen Gesundheitsportal des Bundes unter www.gesund.bund.de.

Vertretung gesucht!
Qualitätsentwicklung in Lebenswelten
Ab sofort suchen wir eine Elternzeitvertretung (m/w/d) im Umfang von 40 h/Woche für den Bereich „Qualität und Gesundheit“. Aufgaben sind u.a. die Beratung und Begleitung von Trägern zu den Themen Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Gesundheitsförderung und Prävention. Mehr zum Stellenprofil und den Anforderungen finden Sie hier.

Neu zu besetzen!
Geschäftsstelle der Landesrahmenvereinbarung
Ab dem 1. Oktober 2020 bieten wir Ihnen mit der Geschäftsstelle der Landesrahmenvereinbarung Thüringen zur Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention eine interessante, anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit an. Mehr zum Stellenprofil und den Anforderungen finden Sie hier.