Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




Fachzirkel Suchtprävention

Neue Qualität in der Zusammenarbeit auf Landesebene

Am 03. Mai 2019 fand die Gründung des „Fachzirkels Suchtprävention“ statt. Die Thüringer Fachstelle Suchtprävention des fdr+ e.V., die Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.V., das Präventionszentrum der SiT GmbH und die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Thüringen e.V. AGETHUR bilden den Fachzirkel.

Der Zusammenschluss der landesweit agierenden Fachstellen in Thüringen hat zum Ziel, als aktives Arbeitsgremium die suchtpräventiven Aktivitäten im Freistaat koordiniert, vernetzt, ressourcenschonend und für die Fachöffentlichkeit sichtbar umzusetzen, sowie die Entstehung von parallelen Aktivitäten und Strukturen zu vermeiden. Neben der Förderung von Austausch und Kooperation zu suchtpräventiven Aktivitäten zwischen den Einrichtungen und Fachkräften auf Landesebene sowie in den Kommunen setzt sich der Fachzirkel vor allem für die Anwendung der Qualitätsstandards moderner Suchtprävention im Freistaat ein. Suchtprävention muss in den Lebenswelten von Menschen stattfinden und dabei sowohl das individuelle Verhalten als auch die Rahmenbedingungen in den Blick nehmen um wirksam zu sein.

Bei der Unterzeichnung der Gründungserklärung durch die Partner:innen war die Sozialministerin Heike Werner dabei. Sie begrüßte den Zusammenschluss und hob die Bedeutung für die Etablierung wirksamer und nachhaltiger Maßnahmen der Suchtprävention für Thüringen hervor. Im anschließenden Fachvortrag „Suchtprävention aktuell – vom blinden Aktionismus zur qualitätsgestützten Prävention“ von Dr. Hans-Jürgen Hallmann wurde aufgezeigt, dass wirksame Suchtprävention mehr ist, als Abschreckung und Panikmache.

 

Veranstaltungsreihe in den fünf Schulamtsbereichen 2020/2021

Der Thüringer Fachzirkel Suchtprävention führte in den Jahren 2020 und 2021 die Veranstaltungsreihe „Der Fachzirkel Suchtprävention im Gespräch“ in den fünf Thüringer Schulamtsbereichen durch. Mit der Gesprächsreihe sollten einerseits der Fachzirkel vorgestellt und andererseits Themen wie „Qualität in der Suchtprävention“ und „Suchtprävention an Schulen“ fachlich diskutiert werden. Ein weiteres Anliegen war die Intensivierung der Vernetzung der Akteur:innen der schulischen Suchtprävention. Dazu waren Vertreter:innen aus dem Bildungs- und Gesundheitsbereich eingeladen.

Die Veranstaltung verband die Ziele des Fachzirkels sowie des Landtagbeschlusses zur „Drogen- und Suchtprävention für Kinder und Jugendliche und an Thüringer Schulen stärken“ (THL-Beschluss 6/6821). Die Diskussionsergebnisse der Gesprächsreihe flossen anschließend in die Erstellung der Landesstrategie „Drogen- und Suchtprävention an Schulen“ ein, die Ende 2021 von der AGETHUR im Auftrag des Thüringer Bildungsminsiteriums erarbeitet wurde. 

Die weiteren beteiligten Einrichtungen und Ansprechpartner:innen des Fachzirkels:

Thüringer Fachstelle Suchtprävention des fdr+ e.V.
Dr. Timo Bonengel
https://thueringer-suchtpraevention.info/

Präventionszentrum der SiT GmbH
Katrin Schnell
http://www.praevention-info.de

Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.V.
Nadin Helbing
http://www.tls-suchtfragen.de/

 

Erreichbarkeit des Fachzirkels Suchtprävention:

fachzirkel-suchtpraevention(at)fdr-online.info