Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




News - Archiv

Mal- und Rätselheft

Gefühle entdecken

In unserem Mal- und Rätselheft ermutigt das freche Erdmännchen Friedolin Kinder dabei, die eigenen Gefühle zu erkunden und Strategien im Umgang mit ihnen zu finden. Das Heft eignet sich als begleitendes Material, um die Thematik bei Kindern anzusprechen und damit einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit zu leisten. Das Material kann in Printform kostenfrei bestellt oder auf unserer Medienseite als PDF abgerufen werden. Außerdem ist das Heft in leichter Sprache erhältlich.

Aktionswochen gestalten

Kostenfreie Ausstellungen

Um Gesundheit zu thematisieren und Anregungen für eine gesunde Verhaltensweise zu geben, bietet die AGETHUR die beiden Ausstellungen „Wie geht´s?“ zur seelischen Gesundheit und „Bewegung in den Alltag bringen“ zur Bewegungsförderung für Ältere an. Die Roll-Ups können kostenfrei ausgeliehen und im Rahmen von Gesundheitstagen oder Aktionswochen verwendet werden. Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Medienseite.

Umbenennung

Aus KipkE wird KipFam!

Der Arbeitsbereich „Kinder psychisch kranker Eltern in Thüringen (KipkE)“ wird zukünftig „Kinder aus psychisch belasteten Familien in Thüringen (KipFam)“ heißen. Mit der Umbenennung möchte der Arbeitsbereich gerne den Blick weiten und auf die gesamte Familie als System und Ressource schauen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Unser Beitrag

Jahresbericht 2022

Im vergangenen Jahr haben wir uns immer wieder damit beschäftigt, welche Bedeutung die Gesundheitsförderung in der aktuellen, krisengeprägten Zeit hat. Mit unserer Arbeit konzentrieren wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten auf die Verbesserung von gesundheitsfördernden Faktoren, um die Menschen im Umgang mit den aktuellen Krisen zu stärken und die Gemeinschaft zukunftsfähig zu gestalten. Unser Jahresbericht gibt Ihnen Einblicke in unser konkretes Tun und die Vielfältigkeit unserer Arbeit. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Newspicture im März

Hürden abbauen

Der Zugang zu Wissen ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit. Damit sich so viele Menschen wie möglich über unsere Arbeit und Aufgabengebiete informieren können, widmen wir uns verstärkt der barriereärmeren Gestaltung unserer Homepage. So erscheint die AGETHUR von nun an in einem neuen Gewand mit übersichtlicher Seitennavigation und besseren Kontrasten. Mehr dazu lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

Zukunftswerkstatt

Veränderung braucht Dialog

Das Gesundheitswesen steht vor großen Veränderungen, es braucht ein Umdenken der Versorgung und bisherigen Strukturen. In der Werkstatt wurden neue Ansätze im Vorfeld des 8. Thüringer Krankenhausplanes und zur Kommunikation von Veränderungen erarbeitet. Wichtig dabei: Beteiligung der Bürger:innen. Voraussetzung für eine gelingende Transformation sind Umsicht und Zutrauen in eine wandlungsfähige Gesellschaft.

Newspicture im Februar

Stillförderung in Kommunen

Die Stillförderung ist ein Handlungsfeld, in dem noch viel Potential steckt. Daher wurde 2022 im Rahmen der LGK eine Handreichung erarbeitet, um kommunale Akteur:innen neugierig zu machen. Der Leitfaden „Die Stillfreundliche Kommune“ beschreibt kleinteilig und praxisnah verschiedene Maßnahmen, mit denen die Kommune stillfreundlicher werden kann. Mehr dazu lesen Sie in unserem neuen Newspicture!

Programm Schatzsuche

Gelungener Auftakt

Bei der Auftaktveranstaltung in Erfurt wurde das Programm Akteur:innen im und um das Setting Kita vorgestellt. Neben Praxisbeispielen und der konkreten Umsetzung des Programms im Freistaat diskutierten die ca. 60 Expert:innen aus dem Kita-Bereich auch darüber, was Eltern-sein und Kind-sein heute bedeutet. Besonders freuen wir uns, dass Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport Helmut Holter die Schirmherrschaft für das Programm im Freistaat übernommen hat. Mehr zum Programm finden Sie hier.

Volle Hütte!?

Ältere Menschen erreichen

Die Aufmerksamkeit älterer Menschen zu bekommen ist nicht einfach. Mit unserem Workshop „Volle Hütte!?“ möchten wir Sie einladen, Ihre Zielgruppe kennenzulernen, diese besser zu verstehen sowie einfache und kreative Zugangswege zu älteren Menschen herzustellen. Mehr zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie hier.

Newspicture im Januar

Ins Gespräch kommen

Die Pandemiejahre haben unser Miteinander verändert. Es fällt uns immer noch schwer uns nicht nur digital oder mit Abstand zueinander zu treffen. Daher widmet sich die AGETHUR 2023 mit verschiedenen Fortbildungen dem Thema Kommunikation. Alle geplanten Veranstaltungen finden Sie in unserem neuen Newspicture!