Planen, finanzieren, umsetzen.
23.10/20.11.2025
Eine moderne Stadtteil- oder Gemeindearbeit lebt von engagierten und aktiven Menschen, die etwas bewegen und ihr Lebensumfeld aktiv mitgestalten wollen.
Sie haben eine Idee, die Sie bewegen möchten – ein Projekt, das Potenzial hat etwas zu verändern? Doch wie wird aus diesem Gedanken ein tragfähiges Vorhaben? Und wie lassen sich dafür passende Mittel und Unterstützer:innen gewinnen?
In unserer zweitägigen Fortbildung begleiten wir Sie von den ersten Schritten der Projektentwicklung über die konkrete Planung bis hin zur Finanzierung und Umsetzung. Sie lernen, Ihre Ideen strukturiert weiterzuentwickeln, Mitstreiter:innen zu finden und mögliche Förderer gezielt anzusprechen.
Am ersten Tag steht die Projektplanung im Fokus: Wir klären, was ein gutes Projekt ausmacht, welche Komponenten es braucht und wie Sie ein starkes Team aufbauen. Kreative Methoden unterstützen Sie dabei, aus Ihrer Idee ein umsetzbares Konzept zu entwickeln.
Der zweite Tag widmet sich dem Thema Fundraising: Sie lernen, wie Sie den gesellschaftlichen Mehrwert Ihres Projekts sichtbar machen, passende Geldgeber identifizieren, geben Hinweise zur Antragstellung und zur überzeugenden Formulierung eines Spendenbriefs. formulieren.
Die Veranstaltung richtet sich an die verschiedenen Akteure der sozialen Gemeinwesenarbeit in der Stadt und auf dem Land. Bitte bringen Sie Ihre Projektidee mit! Damit können wir Sie besser dabei unterstützen, Ihren eigenen Projektplan und Fundraising-Strategie zu
Veranstaltungs-Information
23.10./20.11.2025
jeweils 09:00 - 16:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Weimar-West, Prager Straße 5, 99427 Weimar
kostenfrei
bis 30.09.2025
Teilnehmerzahl max. 12 Personen
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Für den Veranstaltungserfolg ist es notwendig, dass alle angemeldeten Personen an beiden Tagen teilnehmen.