Salutogenese - ein Ansatz zur strukturellen Förderung der Gesundheit
30.09.2025
Gesundheit hat viele Dimensionen
Viele Menschen wissen inzwischen, dass ausgewogene Ernährung, viel Bewegung an der frischen Luft und ausreichend Entspannung ihnen guttun. Doch das ist längst noch nicht alles – und Gesundheit ist so viel mehr als die Abwesenheit von Krankheit.
Was ist die Salutogenese?
Im Seminar „Salutogenese - ein Ansatz zur strukturellen Förderung der Gesundheit“ erhalten Fachkräfte Grundlagenwissen zum Konzept der Gesundheitsförderung. Gemeinsam erkunden wir den Ansatz der Salutogenese (lateinisch: salus = Gesundheit/Wohlbefinden, genese = Entstehung) nach Aaron Antonovsky. Dabei werden all jene Faktoren in den Blick genommen, die neben einer gesunden Lebensweise entscheidend für die Gesundheit sind. Neben förderlichen Rahmenbedingungen spielen dabei Lebenserfahrungen und der Umgang mit Herausforderungen eine zentrale Rolle.
Gesundheitsförderung im Kontext Kita
Anhand des Settings „Kita“ wird beispielhaft die Übertragung des Konzeptes der Salutogenese diskutiert und vertieft. Dabei werden gesundheitsförderliche Angebote, Strukturen und die ressourcenstärkende Rolle der Pädagog:innen sichtbar gemacht.
Ziele des Seminars:
- Stärkung des Bewusstseins für Gesundheitsförderung
- Grundlagenwissen zur Gestaltung einer gesundheitsfördernden Kita nach dem Konzept der Salutogenese
- Wissen über Wirkungsweisen zur Entstehung von Gesundheit
Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Fachkräfte und Berater:innen aus dem Bereich Kita, Pädagog:innen, Erzieher:innen und alle Interessierten.
Die Veranstaltung ist beim ThILLM als Fortbildung im TSP-Katalog gelistet. Nummer: 263800901.
Veranstaltungs-Information
30.09.2025
09:00 - 15:00 Uhr
Thüringer Sozialakademie gGmbH, Am Stadion 1, 07749 Jena
kostenfrei
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung sowie Pausengetränke.
bis 01.09.2025
Bitte melden Sie sich über das Thüringer Schulportal
https://www.schulportal-thueringen.de/bildungbis10jahre/fruehkindliche_bildung
oder über unten stehenden Anmeldebutton an.
Teilnehmerzahl max. 15 Personen
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie kurzfristig zurücktreten müssen, damit weitere Interessierte nachrücken können.