Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




Verrückt? Na und!

Thüringen macht sich seit 2013 auf den Weg, mit dem Schulprogramm "Verrückt? Na und! Seelisch fit lernen" die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern.  Die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner sowie der Thüringer Bildungsminister Helmut Holter haben dafür die Schirmherrschaft übernommen.

"Verrückt? Na und!" ist ein Präventionsprogramm von Irrsinnig Menschlich e.V., das durch den Aufbau von Regionalgruppen (Netzwerken für seelische Gesundheit) in Landkreisen und kreisfreien Städten in Thüringer Schulen umgesetzt wird.

Das Präventionsprogramm wurde entwickelt für Schüler:innen ab der 8. Klassenstufe und hat die Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, einen aufgeklärten, offenen Umgang mit dem Thema „Seelische Gesundheit“ sowie die Verringerung von Stigmatisierung, Ausgrenzung und Diskriminierung von psychisch erkrankten Menschen zum Ziel. Die Heranwachsenden werden angeregt, sich über große und kleine Fragen zur seelischen Gesundheit auszutauschen. Sie lernen Menschen kennen, die Erfahrung mit psychischen Gesundheitsproblemen haben, entweder als Expert:innen in eigener Sache oder von Berufs wegen. Dadurch bekommt das komplexe Konstrukt „seelische Gesundheit“ ein Gesicht, ist zum Greifen nah – und dabei ganz normal.

Darüber hinaus werden pädagogische Fachkräfte, Eltern, Schulsozialarbeiter:innen und Schulpsycholog:inen informiert und fortgebildet, um mit der seelischen Gesundheit gute Schule zu machen. Kommunale Akteure und Netzwerke werden durch das Programm in ihren Aktivitäten zur Förderung der psychischen Gesundheit junger Menschen unterstützt. Gleichzeitig soll Schulen damit der Zugang zum regionalen Hilfs- und Beratungsnetzwerk erleichtert werden.

Das Programm wurde evaluiert und wird seit mehreren Jahren in vielen Regionen der Bundesrepublik durchgeführt. Thüringen ist eines der ersten Bundesländer, welches eine Landeskoordinierungsstelle (gefördert durch TMSGAF) dafür installiert hat. Ziel ist es, langfristig in jedem Thüringer Landkreis und jeder kreisfreien Stadt ein Netzwerk für seelische Gesundheit (Regionalgruppe) zu etablieren und das Programm an alle Thüringer Schulen zu bringen. Aufbauend darauf können die Schulen dann gemeinsam mit dem lokalen Netzwerk weitere Bedarfe zum Thema bearbeiten.

Programmflyer

Regionalgruppen in Thüringen:

  • Landkreis Eichsfeld (Koordinierung: Jugendamt)
  • Landkreis Hildburghausen (Koordinierung: Gesundheitsamt)
  • Landkreis Nordhausen (Koordinierung: Gesundheitsamt)
  • Landkreis Saale-Holzland (Koordinierung: Asklepios-Klinikum Stadtroda)
  • Landkreis Schmalkalden-Meiningen (Koordinierung: Gesundheitsamt und IFBW e.V.)
  • Wartburgkreis / Stadt Eisenach (Koordinierung: Gesundheitsamt)
  • Stadt Erfurt (Koordinierung: Gesundheitsamt)
  • Stadt Jena (Koordinierung: Gesundheitsamt)

 

Einen Einblick in die letzte Netzwerktagung in Thüringen erhalten Sie in der Dokumentation zur Netzwerktagung 2025.

Bei Interesse am Schulprogramm oder am Aufbau einer Regionalgruppe nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Ansprechpartnerin: Silke Nöller

 

Begleitend zum Programm gibt es eine Ausstellung, die Sie bei uns ausleihen können. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.


Weitere Informationen:

www.irrsinnig-menschlich.de