Auftaktveranstaltung Schatzsuche - Programm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens bei Kindern
31.01.2023
Seelisches Wohlbefinden gehört zu den Grundpfeilern einer gesunden kindlichen Entwicklung. Eine empathische Entwicklungsbegleitung durch pädagogische Fachkräfte kann dabei helfen, dass Kinder die für ihre Entwicklung so wichtigen Schutzfaktoren ausbilden können. Die Pädagog:innen können daher eine wichtige Unterstützung für Familien und kindliche Entwicklung sein.
Um Familien auch in stürmischen Zeiten gut begleiten zu können, braucht es aber auch gesunde und resiliente Kita-Fachkräfte. Daher ist es ebenso wichtig, den pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit zu eröffnen ihren Blick auf sich selbst und ihre Ressourcen zu richten. Damit Sie auch in Zukunft den Kita-Alltag gestärkt und positiv gestalten können, um die Entwicklung der Kinder ressourcenorientiert zu begleiten.
Genau hier setzt das Programm Schatzsuche an, welches von der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsför-derung e. V. (HAG e. V.) entwickelt wurde. Fokussiert wird die Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Die Grundlage hierfür bildet der Ansatz der Resilienzförderung. Ziel ist es, sowohl Eltern als auch die pädagogischen Fachkräfte für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder als „Schätze“ in den Blick zu nehmen. Zusätzlich unterstützt das Programm die Fachkräfte in der Reflexion der eigenen Ressourcen sowie in der Zusammenarbeit mit Eltern.
Wie wird das Programm umgesetzt? Pädagogische Fachkräfte lassen sich zu Schatzsuche-Referent:innen qualifizieren und führen das Eltern-Programm Schatzsuche in ihrer Kita durch. Ein Medienpaket in Form einer Schatzkiste mit umfangreichen und praxistauglichen Materialien weckt Neugier auf sechs unterschiedliche Themenmodule.
Seit Juni 2022 wird das Programm auch in Thüringen von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen. e. V. (AGETHUR), gefördert durch die Techniker Krankenkasse, koordiniert. Die Auftaktveranstaltung soll eine spannende inhaltliche Einführung ins Thema bieten und das Programm in seiner Vielfalt präsentieren.
Die Auftaktveranstaltung richtet sich sowohl an Kitaträger, Leitungskräfte und die pädagogischen Fachkräfte selbst sowie weitere Akteure in und um das Setting Kita
Veranstaltungs-Information
31.01.2023
14:00 - 17:00 Uhr
Collegium Maius, Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt
kostenfrei