Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Säuglings- und Kleinkindalter
15.06.2022
Nahrungsmittelunverträglichkeiten (NMU‘s) sind weltweit auf dem Vormarsch. Die meisten von ihnen treten bereits im Säuglings- und Kleinkindalter auf. Diese können nicht nur die Gesundheit und Lebensqualität von Kindern beeinträchtigen, sondern auch die soziale Teilhabe – sofern kein sensibler Umgang mit ihnen erfolgt. Ziel der digitalen Fortbildungsreihe "Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Familien- & Kindergartenarbeit – Soziale Mahlzeitenteilhabe frühzeitig fördern" ist es, Fachkräften in der Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern über die gängigsten Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten zu sensibilisieren und ihnen praktische Hilfestellungen für die frühpädagogische Bildungs- und Elternarbeit an die Hand zu geben.
In dieser ersten Veranstaltung wird auf die Prävalenz, Einordnung und Entstehung von NMU‘s eingegangen. Wie macht sich eine NMU bemerkbar und welche Schritte der Abklärung benötigt es anschließend? Was passiert im Ernstfall und wie kann man sich gut darauf vorbereiten? Bis zur endgültigen Diagnose einer NMU kann viel Zeit vergehen - Wie können pädagogische Fachkräfte Eltern in dieser Zeit unterstützen? Es werden die gängigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien vorgestellt und was diese für die betroffenen Kinder und ihren Familien bedeutet.
Veranstaltungs-Information
15.06.2022
15:30 - 17:00 Uhr
Digital via Cisco Webex
kostenlos
Stornierung bis Anmeldeschluss kostenfrei. Bei späteren Absagen bzw. Nicht-Erscheinen wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro berechnet