Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




Veranstaltungen

09.06.2022

Systemisches Arbeiten in Netzwerken der Gesundheitsförderung

Im Rahmen unserer kostenfreien Veranstaltungsreihe „Gesundheitsförderung 2go“ laden wir Sie herzlich ein zu einem neuen Wissensimpuls ein!

In Gesundheitsförderung und Prävention sind Netzwerke für den Aufbau von integrierten kommunalen Strategien (z.B. von Präventionsketten), aber auch für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Maßnahmen unerlässlich. Denn Netzwerke bündeln die vorhandenen Ressourcen der Beteiligten, schaffen kommunikative Räume für die Entwicklung neuer Ideen und sorgen für Transparenz. Die Mitarbeit in Netzwerken der Gesundheitsförderung bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich: Wie wird kontinuierliche Beteiligung erreicht? Wie können sich unterschiedliche Meinungen annähern? Wie lassen sich gemeinsame Aktivitäten umsetzen? Insbesondere für die Koordinierung sind solche Fragen wichtig.

Ziele, Rahmenbedingungen und Teilnehmende von Netzwerken der Gesundheitsförderung sind sehr unterschiedlich, Es braucht daher ein Verständnis dafür, wie Netzwerke im Allgemeinen funktionieren und wie sich die Zusammenarbeit im jeweils besonderen Netzwerk verstehen und gestalten lässt. Die Systemtheorie bietet ein Modell, um Komplexität und Wechselwirkungen im System „Netzwerk“ zu verstehen, sich der eigenen Rolle bewusst zu werden und lösungsorientiert zusammenzuarbeiten.

In diesem Vortrag unserer Veranstaltungsreihe „Gesundheitsförderung 2go  wird uns Dr. Birgit Böhm, Leitung der Akademie für Partizipative Methoden am nexus-Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung, die Systemtheorie und das systemische Verständnis von Gesundheitsförderung näherbringen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen Blick auf den Mehrwert einer systemischen Haltung in der Gesundheitsförderung, insbesondere auf Netzwerke, zu werfen. Anhand von Beispielen entwickeln wir ein Verständnis für Eckpunkte systemischer Arbeit bei der Koordination von Netzwerken der Gesundheitsförderung.

Während der Veranstaltung bleibt ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und Ihre Gedanken mit unserer Referentin und miteinander zu diskutieren. Wir freuen uns sehr auf Sie!

 

ZUR ÜBERSICHT

Veranstaltungs-Information

Datum

09.06.2022

Zeit

09:00 - 12:00 Uhr

Ort

Online via Webex

Gebühren

kostenfrei

ANMELDUNG

bis 03.06.2022

WEITERE INFOS

Der Zugangslink wird Ihnen am 07.06.2022 übermittelt.