Leben im Quartier - Erfahrungsaustausch Thüringer Quartiersakteure: Resilienz in der Quartiersarbeit
14.09.2023
Die Gemeinwesen- und Quartiersarbeit in Thüringer Regionen und ländlich geprägten Gemeinden lebt von neuen Ideen, bewährten Ansätzen und der Motivation, die Bedingungen vor Ort lebendig, kreativ und bedarfsgerecht zu gestalten. Das umzusetzen, ist keine leichte Aufgabe! Wer schon länger in der Quartiersarbeit tätig ist, hat schon einiges gesehen, erlebt und ausprobiert. Fest steht: Nicht immer gelingt ein Plan und nicht selten fühlt man sich als Einzelkämpfer auf weiter Flur.
Der Erfahrungsaustausch „Leben im Quartier!?“ bietet die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen, typische Hürden zu erkennen und von guten Beispielen in der Quartiersarbeit in Thüringen zu lernen. Alle erfahrenen Akteure und „Frischlinge“ der Thüringer Stadtteil- und Quartiersarbeit sowie Engagierte in ländlichen Gemeinden, aus Begegnungsstätten, dem Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich sind zum Erfahrungsaustausch der Thüringer Quartiersakteure herzlich willkommen, ganz gleich in welchen Trägerstrukturen Sie agieren.
An diesem Tag sollen vor allem Ihre Fragen und Vorhaben im Mittelpunkt des Austausches stehen. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, alles mitzubringen, was Sie derzeit beschäftigt und teilen Sie dies mit den Anwesenden. Nutzen Sie so das Wissen der Gruppe, um sich selbst zu stärken und mit Ihren Vorhaben voranzukommen.
Veranstaltungs-Information
14.09.2023
09:30 - 15:30 Uhr
Marie-Seebach-Stiftung, Tiefurter Allee 8, 99425 Weimar
20,00 Euro
bis 04.09.2023
Teilnehmerzahl max. 20 Personen
DIE VERANSTALTUNG IST BEREITS AUSGEBUCHT.