Landesvereinigung für
Gesundheitsförderung
Thüringen e.V.




Veranstaltungen

09.11.2023

Daten für Prävention und Gesundheitsförderung: Präventions- und Interventionsberichterstattung

Im Rahmen unserer kostenfreien Veranstaltungsreihe „Gesundheitsförderung 2go“ laden wir Sie herzlich ein zu einem neuen Wissensimpuls.

Eine Interventionsberichterstattung (IBE) beinhaltet die Darstellung von Maßnahmen der Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung über die Lebensspanne hinweg und kann, gemeinsam mit einer Präventionsberichterstattung (PBE), Bestandteil einer umfassenden Gesundheitsberichterstattung (GBE) sein. Dabei gibt die IBE Aufschluss über das Präventionsgeschehen vor Ort und ermöglicht in Verbindung mit der GBE Schlussfolgerungen bezüglich eines bedarfsorientierten Angebotes von präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen und deren regionaler Verbreitung. Somit ist die IBE als Ergänzung der GBE zu sehen, die es ermöglicht, Lücken in der Angebotslandschaft zu schließen bzw. Bedarfe zielgruppenspezifisch aufzudecken.

Die Interventionsberichterstattung in Thüringen befindet sich seit Beginn dieses Jahres im Aufbau. Mit dieser Veranstaltung möchten wir gern in das theoretische Konzept der Interventions- und Präventionsberichterstattung einführen und anhand von praktischen Erfahrungen aus Bayern Nutzen und mögliche Herausforderungen der IBE diskutieren.

Dazu wird uns Frau Dr. Veronika Reisig vom Bayrischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit das bayrische Konzept der Präventionsberichterstattung vorstellen, welches auch eine landesweite Interventionsberichterstattung beinhaltet. Im Anschluss werden Herr Benjamin Herrmann, Leiter der Gesundheitsregion plus Haßberge, sowie Herr Thomas Kaleja, Leiter der Gesundheitsregion plus Lindau von ihren Erfahrungen in der Erstellung einer Bestands- und Bedarfsanalyse berichten.

 

ZUR ÜBERSICHT

Veranstaltungs-Information

Datum

09.11.2023

Zeit

10:00 - 12:00 Uhr

Ort

Digital via Webex

Gebühren

kostenfrei

ANMELDUNG

bis 07.11.2023

WEITERE INFOS

Den Zugangslink erhalten Sie nach verbindlicher Anmeldung bis spätestens 08.11.2023 per Mail.